20.05.2009 in Energie und Umwelt von SPD Maifeld

SPD besucht Recycling Zentrum

 

Auf Einladung des Leiters des Vertriebs- und des Stoffstrommanagements der Firma SITA Kommunalservice West, Herrn Otmar Rahn, besuchten die Mitglieder der SPD-Verbandsgeinderatsfraktion zusammen mit dem Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters in der Verbandsgemeinde Maifeld Maximilian Mumm das Recycling Center Ochtendung.

 

27.03.2009 in Energie und Umwelt von SPD Maifeld

SPD zu Gast bei Maifeld Solar

 

Anläßlich eines besuches der SPD Kreisfraktion führte Kandidat für das Amt des Stadtbürgermeisters in Polch Günter Schnitzler die Gäste zu der Firma Maifeld Solar, einem noch jungen Unternehmen aus der Branche der Energiewirtschaft, welches erst vor einigen Wochen die neuen Geschäftsräume am Polcher Marktplatz bezogen hat.

 

27.03.2009 in Energie und Umwelt von SPD Maifeld

Mumm zu Gast im Lichterland

 

Im Rahmen eines Formenbesuches hat sich der Bürgermeisterkandidat der Stadt Polch, Günter Schnitzler, zusammen mit dem Bürgermeisterkandidaten der Verbandsgemeinde Maifeld Maximilian Mumm aus Münstermaifeld über die Vorzüge moderner LED Leuchtmittel bei der Firma Endres Lighting in Polch informiert.

 

09.02.2009 in Energie und Umwelt von SPD Mayen-Koblenz

Atomkraft bleibt Auslaufmodell

 
Immer wieder fühlen sich Lobbyisten und Atomkraftfreunde in Union und FDP ermutigt, den beschlossenen Atomausstieg In Frage zu stellen. Dabei gilt: Atomkraft ist nicht billig, nicht sicher und nicht umweltfreundlich. Der Ausstieg aus der Hochrisiko-Technologie bleibt richtig und wichtig. Jüngst forderte die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion gar den Neubau von neuen Atomkraftwerken und begründete den abenteuerlichen Vorstoß mit dem ebenso alten wie falschen Argument einer drohenden Energiekrise. Dass es nicht nur in Deutschland, sondern weltweit, bislang kein sicheres Endlager für den Atommüll gibt, dass die Technologie aus dem letzten Jahrhundert nicht nur hochgefährlich ist und teuer und auch langfristig keinen Beitrag zum Klimaschutz leistet, wird von den Kernkraftfreunden aber konsequent verschwiegen. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel warnte die Union davor, im Bundestagswahlkampf offensiv für eine Abkehr vom Atomausstieg in Deutschland zu werben. Er äußerte "massive Bedenken" allein schon gegen eine die Verlängerung der Laufzeit einer Reihe von Atomkraftwerken. Die Fakten sprechen für sich und zeigen: Der Atomausstieg ist alternativlos.
 

25.01.2009 in Energie und Umwelt von SPD Maifeld

SPD fordert Energieausweise

 

In einem Antragsschreiben an die Verbandsgemeindeverwaltung Maifeld hat Franz Schmitz, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Maifeld, Bürgermeisterin Moesta aufgefordert, für die der Verbandsgemeindeverwaltung gehörenden öffentlichen Gebäude Energieausweise ausstellen zu lassen, damit Schwachstellen in der Wärmeisolierung festgestellt und eine zeitgemäße Energieeffizienz bei den Gebäuden hergestellt werden kann.

 

News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:783570
Heute:8
Online:1