18.01.2011 in AntiFa/Migration von SPD Maifeld

Themenstammtisch "Gemeinsam auf dem Maifeld"

 


Sprache und Bildung sind Brücke zur Integration

SPD-Themenstammtisch mit reger Beteiligung

Der SPD - Themenstammtisch zum Thema „Gemeinsam auf dem Maifeld“ stieß nicht nur bei den Bürgern auf reges Interesse. Der Vorstandsvorsitzende der SPD-Maifeld, Thomas Kaut, konnte an diesem Montagabend in Restaurant „Mediterrain“ in Polch eine gesprächsmotivierte Gruppe von Maifeldern begrüßen. Auch die kommunalen Entscheidungsträger fühlen sich dem integrativen Ansatz der Politik vor Ort verpflichtet. Dokumentiert wurde dies auch durch die Tatsache, dass die drei Ortsbürgermeister Rita Hirsch, Günter Schnitzler und Tilman Boelkau wie auch der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Maifeld Franz Schmitz an dem Gespräch teilnahmen. Informativ waren die Ausführungen von Frau Zeynep Begen, der 1. Vorsitzenden des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Mayen-Koblenz. Zahlreiche integrative Aktivitäten, die vor allem auch auf ehrenamtlicher Basis ausgeführt wurden, haben in den letzten Jahren die Begegnung von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen erleichtert und spürbar intensiviert. Frau Begen berichtete von einer Umfrage in Kindergärten, die belegt, dass durch Arbeit mit vornehmlich den Müttern aus teilweise 13 Nationen pro Kindergarten ein äußerst fruchtbares Miteinander auch im Alltag gefördert werden kann. Derzeit, so Frau Begen, wird intensiv an einem Integrationskonzept für den Landkreis Mayen-Koblenz gearbeitet, wobei sehr positiv wahrgenommen wird, dass die Orts- und Stadtbürgermeister des gesamten Landkreises den Anfragen und Forderungen im Bereich „Migration“ sehr offen und helfend begegnen.

 

28.10.2009 in AntiFa/Migration von SPD Mayen-Koblenz

Politische Integration = Integration in die Gesellschaft

 
Die Kandidaten und Kandidatinnen der Liste 1 - SPD für die Wahl des Beirats für Migration und Integration Mayen-Koblenz am 8. November 2009 stellen ihr Programm vor

MAYEN-KOBLENZ. „Für uns ist politischen Integration der Schlüssel zur gesellschaftlichen Integration“, erläutert die Spitzenkandidaten der SPD Mayen-Koblenz Zeynep Begen ihren Anspruch an die Wahl zu den Beiräten für Migration und Integration. Am Sonntag den 8. November haben alle Migranten und deutsche mit Migrationshintergrund im Landkreis Mayen-Koblenz die Möglichkeit von Ihrem Wahlrecht für den Beirat für Migration und Integration Gebrauch zu machen.
 

News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:783570
Heute:7
Online:1