Marc Ruland und Christoph Schmitt im Gespräch mit Rasselstein-Vorstand

Veröffentlicht am 04.09.2021 in Pressemitteilung

SPD-Generalsekretär und Bundestagskandidat zu Gast beim größten Arbeitgeber Andernachs

Personalvorstand Wilfried Stenz begrüßte Marc Ruland in den Räumlichkeiten der thyssenkrupp Rasselstein GmbH am Standort Andernach zu ihrem regelmäßigen Austausch. Auf seiner Sommerreise wurde der SPD-Generalsekretär begleitet von Christoph Schmitt, dem sozialdemokratischen Bundestagskandidaten für die Region rund um Ahrweiler, Andernach und Mayen. Die beiden Politiker wollten erfahren, wie es aktuell bei den „Rasselsteinern“ aussieht. „Mir ist es wichtig, dass wir uns in wiederkehrenden Zeitabständen immer mal wieder vor Ort einen Eindruck der momentanen Entwicklungen bilden können. Dabei helfen uns Informationen aus erster Hand. Nur so gelingt es, nah an den Menschen, nah an den Arbeitern zu bleiben. Wenn nötig haben wir die Möglichkeit, an geeigneter Stelle in Mainz Impulse zu geben und nachzusteuern“, erklärte Ruland seine Beweggründe. Der Weißblechhersteller ist nicht nur Andernachs größter Arbeitgeber, sondern gehört mit seinen rund 2.400 MitarbeiterInnen auch zu den 20 größten Arbeitgebern von Rheinland-Pfalz.

In ihrem eineinhalbstündigen Gespräch ging es neben der aktuellen wirtschaftlichen Lage des Verpackungsstahlproduzenten auch um die Themen Nutzung von Wasserstoff in Produktion und Logistik, Corona, die kürzlich eröffnete Betriebskita und die Flutkatastrophe an der Ahr.

Personalvorstand Wilfried Stenz lobte das „sehr gute Corona-Management“ von Rasselstein. Auf dem Werksgelände gab es so gut wie keine nachgewiesenen Corona-Infektionen. Das sei angesichts der hohen Beschäftigtenzahl ein großer Erfolg. Ein Großteil der Belegschaft sei mittlerweile geimpft, was auch den beiden Betriebsärzten zu verdanken sei, die im Unternehmen Impfangebote für die Beschäftigten und ihre Familien machen konnten.

„Uns ist es wichtig, dass wir uns regelmäßig ein persönliches Bild vor Ort machen dürfen und danken den Rasselsteinern für den Einblick und ihre Gastfreundschaft. Wir sind stolz auf unser Andernacher Traditionsunternehmen. Gerne unterstützen wir, wo immer es möglich ist“, betonte Ruland. Auch sei Rasselstein schon immer ein wichtiger Partner der Stadt. Zum Beispiel sei er sehr froh über die neue Betriebskita, in der zwei Gruppen städtischen Kindern und eine Gruppe dem Rasselstein-Nachwuchs zur Verfügung stehe. Den Großteil hatte das Unternehmen finanziert. Auch Schmitt zeigte sich angesichts der hohen Gewerkschaftsmitgliederanzahl, einer geringen Fluktuation und der guten Gesundheitsquote sehr angetan von Andernachs Verpackungsstahlhersteller. “Rasselstein ist guter Arbeitgeber und scheint ein sehr gutes Betriebsklima zu haben“, resümierte er. Besonders erfreut war er über die große Hilfsbereitschaft des Konzerns angesichts der Flutkatastrophe an der Ahr, in seiner Heimat. Rasselstein hatte Ad-hoc-Hilfe für die eigenen betroffenen Mitarbeiter unbürokratisch zur Verfügung gestellt. Auch die Werksfeuerwehr war in Sinzig im Dauereinsatz, half mit Know-how, Manpower und stellte Trocknergeräte zur Verfügung.

 
 

Homepage SPD Mayen-Koblenz

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:783576
Heute:8
Online:1