„Wer Olaf will, kann ihn schon heute schon per Brief wählen!“

Veröffentlicht am 29.08.2021 in Pressemitteilung

Clemens Hoch und Marc Ruland zur Briefwahl und der Stimmung in der SPD

 

Die Stimmung für die SPD ist sehr gut. Nach aktuellen Umfragen wollen eine Mehrheit der Wahlberechtigten, dass Olaf Scholz Kanzler wird und die SPD stärkste Partei. Und jeder kann heute mit seiner Wahlstimme schon dazu beitragen, dass die Umfrageergebnisse zu Wahlergebnissen werden“, so Clemens Hoch, MdL, sowie Landesgeneralsekretär Marc Ruland.

Zweitstimme für Olaf Scholz

„Wer einen Machtwechsel und Olaf Scholz als neuen Bundeskanzler will, muss mit der Zweitstimme SPD wählen. Denn die sogenannte Kanzlerstimme entscheidet über die Mehrheitsverhältnisse im Bundestag“, sagt Hoch. SPD-Landesgeneralsekretär Ruland empfiehlt: „Am besten gibt man jetzt schon seine Stimme unkompliziert per Briefwahl ab. Der Vorteil einer Briefwahl liegt auf der Hand: Man kann die Wahlunterlagen in Ruhe zu Hause ausfüllen, man spart sich den Gang ins Wahlbüro und ist somit unabhängig von Ort und Zeit. Gerade in Zeiten von Corona ist die Briefwahl für viele Menschen eine gute Alternative zur persönlichen Stimmabgabe an der Wahlurne. Wichtig ist, dass jeder und jede sein Wahlrecht in Anspruch nimmt und darüber abstimmt, dass in Deutschland wieder ein höherer Mindestlohn bezahlt wieder, dass Mieten bezahlbar und die Renten stabil bleiben, dass eine kluge Klimaschutzpolitik umgesetzt wird.“

Erststimme für Christoph Schmitt

Die beiden SPD-Politiker weiter: „Und wenn Sie möchten, dass unsere Region von einem sozialdemokratischen Politiker im Bundestag vertreten wird, dem unsere Heimat am Herzen liegt, dann sollten Sie mit der Erststimme das Kreuz bei unserem SPD-Kandidaten setzen. Christoph Schmitt stellt sich für den Wahlkreis 198 Ahrweiler zur Wahl, zu dem auch der westliche Teil des 

Landkreises Mayen-Koblenz mit den Städten Andernach und Mayen sowie den Verbandsgemeinden Maifeld, Mendig, Pellenz und Vordereifel gehört. Der 34-Jährige aus Niederzissen ist mit seiner 15-jährigen kommunalpolitischen Erfahrung bekannt für pragmatische Lösungsansätze im Sinne der Menschen in unserer Heimat. Genau wie für die SPD sind die Grundwerte, Solidarität, Freiheit und Gerechtigkeit das Fundament seiner politischen Arbeit.“ Hoch und Ruland werben eindringlich, auf jeden Fall von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen: „Wir appellieren: Nehmen Sie an der Wahl teil, bestimmen Sie mit – persönlich oder per Post! Wer nicht wählt, lässt geschehen und darf sich hinterher nicht beschweren. Eine hohe Wahlbeteiligung hilft der gemäßigten Mitte und verhindert, dass extreme Positionen der radikalen Ränder im Parlament an Einfluss gewinnen.“

Ich möchte Briefwahl machen – was muss ich tun?

Beantragen können Sie die Briefwahl entweder persönlich oder schriftlich, zum Beispiel per Brief, E-Mail oder über die Internetseite vieler Gemeinden. Häufig ist der Antrag auch per Handy über einen persönlichen QR-Code auf Ihrer Wahlbenachrichtigung möglich. Diese werden aktuell verschickt bzw. sind bereits zugestellt.

Den ausgefüllten Wahlscheinantrag schicken Sie an die Verwaltung oder werfen ihn vor Ort in den Briefkasten. Der Antrag sollte bis spätestens Freitag, den 24. September 2021, 18 Uhr, gestellt werden. In diesem Fall müssen die Unterlagen allerdings abgeholt werden. Der eigentliche Wahlbrief muss bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Anschrift spätestens am Wahlsonntag, den 26. September 2021, bis 18 Uhr vorliegen. Der Bundeswahlleiter empfiehlt, den Wahlbrief auf dem Postweg möglichst einige Tage vor der Wahl abzusenden, damit er pünktlich eintrifft. Ausgefüllte Briefwahlunterlagen können noch bis spätestens 18 Uhr am Wahlsonntag bei der dort angegebenen Stelle eingeworfen werden.

 
 

Homepage SPD Mayen-Koblenz

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:783576
Heute:60
Online:2