SPD-Maifeld: Mumm als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt

Veröffentlicht am 19.09.2022 in Aktionen

Nach zwei Jahren Zwangspause konnte die SPD-Maifeld ihren Vorstand neu wählen. Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung konnte der Vorsitzende und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Maximilian Mumm insbesondere neue Mitglieder begrüßen.

„Es freut mich sehr, dass die SPD-Maifeld insgesamt 11 neue Mitglieder aus dem Ortsverein Polch begrüßen kann, die alle unter 30 Jahre alt sind und teilweise auch erst 16 Jahre alt sind. Das zeigt uns, dass wir im Maifeld für politisch interessierte junge Menschen attraktiv sind,“ so Mumm in seinem Bericht.  

„Wir haben im Bereich der Jugendarbeit, der ärztlichen Versorgung, der Digitalisierung in unseren Schulen und beim Breitbandausbau große Fortschritte gemacht, ebenso ist es gelungen, im Bereich „altengerechtes Wohnen“ Projektträger zu gewinnen,“ so Mumm weiter. All dies beruht auf gemeinsamen Entscheidungen im VG-Rat. Mumm führte weiter aus, dass das Ehrenamt im politischen Bereich nicht einfacher wird. Und wenn Mitbürger/innen unterschiedlicher Parteien im Verbandsgemeinderat sitzen, so sollen sie dies auch gerne machen und das Gefühl haben, dass sie ihre Zeit sinnvoll und zielgerichtet verwenden, so Mumm weiter. Bei der SPD-Fraktion bedankte sich Mumm bei Günter Schnitzler als Fraktionsvorsitzenden für die gute Zusammenarbeit im Rat und für das kollegiale Miteinander mit den anderen Fraktionen.

Bei der Neuwahl des Vorstandes gab es einige Neubesetzungen und Änderungen. So wurde die Zahl der Stellvertreter auf zwei erhöht, ebenso wurde die Zahl der Beisitzer von 9 auf 13 erhöht, damit die vielen jungen Mitglieder teilweise im Vorstand mit eingebunden werden. Neben Maximilian Mumm als Vorsitzenden wurden Markus Szafranski (Polch) und die 16jährige Sarah Haniasi (Polch) als stellvertretene Vorsitzende gewählt. Kassierer bleibt Jürgen Lehnick-Emden (Ochtendung). Neuer Geschäftsführer ist Sascha Lagodny (Ochtendung).

 
 

Homepage SPD Maifeld

News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:783570
Heute:6
Online:1