Sozialdemokraten spüren „Frühlingserwachen“

Veröffentlicht am 14.03.2017 in Pressemitteilung

© Heinz Israel, Rhein-Zeitung

SPD Ochtendung lud zum Bürgerempfang 

Ochtendung. Beim Bürgerempfang der Ochtendunger Sozialdemokraten spürten die Redner das „Frühlingserwachen“, das derzeit die Partei ergriffen habe. Dabei ging es sowohl um die Bundespolitik als auch um die auf dem Maifeld anstehende Wahl. 

Ortsbürgermeisterin Rita Hirsch lobte das gute Miteinander in ihrer Fraktion und die Zusammenarbeit mit den anderen Parteien. Dies sei Garant für ein erfolgreiches Arbeiten und Umsetzen von Beschlüssen. Als Beispiele für positive Ergebnisse nannte sie den Baulückenschluss in der Keltenstraße, die Einrichtung der Kita „Krümelkiste“ und den Bau einer Dirtbahn. Zu den noch anstehenden Projekten zählen das Baugebiet „Seibertspfad II“ und das „altersgerechte Wohnen“ auf der Andernacher Höhe. Der Dank der Ortsbürgermeisterin galt den Ehrenamtlichen, die dazu beitragen, dass Ochtendung lebens- und liebenswert bleibe.

Andrea Nahles freut sich bereits auf Sonntag, 19. März, an dessen Abend „wir viel Freude haben werden“, sagte sie: Maximilian Mumm bei der Bürgermeisterwahl auf dem Maifeld und sie selbst in Berlin bei der Wahl von Martin Schulz zum Kanzlerkandidaten seiner Partei. Das besondere Lob der Bundesministerin galt Rita Hirsch, die bei der Förderung der Sanierung von Burg Wernerseck nicht nachgelassen habe. Zur aktuellen bundespolitischen Situation meinte sie, es sei Zeit für soziale Gerechtigkeit und eine Überprüfung der Agenda 2010, denn die Verhältnisse hätten sich verändert. Die Qualifizierung von Fachkräften sei der entscheidende Faktor. MdL Marc Ruland stellte fest: „Die SPD ist wieder da.“ 

In seinem Rückblick auf die siebeneinhalbjährige Amtszeit fasste Maximilian Mumm, der gebürtige Kölner, zusammen: „Ich hatte stets eine offene Tür.“ Er vermeide bewusst Begriffe wie „Basisdemokratie“. Die Politik sollte zu den Menschen gehen, wenn diese etwas zu klären hätten. Er treffe die Bürger beim Tanken und Brötchen holen, was dadurch etwas länger dauere. „Man muss direkte Demokratie leben“, sagte Mumm unter dem Beifall der Zuhörer. Dass dabei seine eigene, recht große Familie mitunter etwas zu kurz komme, räumte er ein, fügte aber an: „Wenn niemand bereit ist, über ein gewisses Maß hinaus Leistung zu erbringen, dann wäre unsere Gesellschaft ärmer.“ Als Indiz für eine konstruktive Zusammenarbeit wertet Mumm, dass er und seine Verwaltung öfter von anderen Kommunen um Rat gefragt werden: Als dringendstes Projekt für die Zukunft sieht der Bürgermeister die Sicherung der ärztlichen Versorgung.

Quelle: Rhein-Zeitung; Von unserem Mitarbeiter Heinz Israel 

 
 
 

Homepage SPD Mayen-Koblenz

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:783576
Heute:65
Online:2