Marc Ruland: „Mit Mumm ist das Maifeld auf gutem Kurs.“

Veröffentlicht am 08.08.2022 in Aktionen

SPD-Generalsekretär tauscht sich mit Maximilian Mumm über die aktuelle Situation in der Verbandsgemeinde Maifeld aus
 

SPD-Generalsekretär Marc Ruland machte im Rahmen seiner „Dialogtour“ kürzlich Station in Polch. Im Büro des Bürgermeisters tauschte er sich mit Maximilian Mumm über die aktuelle Situation in der Verbandsgemeinde Maifeld aus. In seiner Doppelfunktion als SPD-Kreisvorsitzender ist es Ruland wichtig, sich regelmäßig mit den Bürgermeistern des Kreises Mayen-Koblenz auszutauschen, um über aktuelle Herausforderungen in den Städten und Gemeinden im Gespräch zu bleiben. Er wolle erfahren, was gut laufe, aber auch wo der Schuh drücke, und wo er als Kreisvorsitzender vor Ort und als Generalsekretär auf Landeseben unterstützend tätig werden könne, so Ruland.

Die aktuelle Situation der ärztlichen Versorgung sei „richtig gut“, berichtete Mumm. Zum Beispiel beschäftigten verschiedene niedergelassene Arztpraxen in seiner Verbandsgemeinde sogenannte Weiterbildungsassistentinnen und Weiterbildungsassistenten. Das seien Mediziner und Medizinerinnen nach dem Studium, deren Weiterbildung von den Krankenkassen und der Kassenärztlichen Vereinigung finanziell gefördert würden, erklärte er. „Wir als VG haben darüber hinaus ein eigenes Förderprogramm, aus dem wir pro Assistent monatlich 500 Euro beisteuern. Ebenso fördern wir Neueröffnungen und unterstützen bei Praxismodernisierungen“, fügte er hinzu. Dies sei ein wichtiger Beitrag, die vertragsärztliche Patientenversorgung im ländlich geprägten Maifeld sicherzustellen, so der Bürgermeister weiter. Zudem stehe man im Dialog mit Universitäten und verschiedenen Krankenhäusern und sei besonders froh über die Zweigstelle eines Koblenzer Kinderarztes in der Region. Auf Rulands Frage, warum es im Maifeld besser laufe als anderswo, antwortete der authentische Rheinländer, der für seine zupackende Art bekannt ist: „Weil ich mich mit meinem Team darum kümmere! Wenn wir uns nicht kümmern, kümmert sich keiner!“

Auch im Bereich des altersgerechten Wohnens mache das Maifeld große Fortschritte. Man habe Investoren gefunden, um Wohnformen zu schaffen, damit die Maifelderinnen und Maifelder auch im Alter Unterstützung erfahren und in ihrem gewohnten sozialen Umfeld bleiben könnten.

Ebenso konnte Mumm bezüglich der Ausstattung in den Schulen viel Positives berichten. Zum einen habe er mit Unterstützung durch Landesmittel aus dem Digitalpakt sowie einer eigenen Investition der Verbandsgemeine in Höhe von 500.000 Euro alle Schulen in der Verbandsgemeinde mit W-LAN ausgestattet. Zum anderen habe der ehemalige Bürgermeister von Münstermaifeld mobile Luftreinigungsanlagen angeschafft, weil er nach eigener Aussage „auf keinen mehr warten“ wolle.

„Du hast einfach gemacht. Das bist du, Max! Mit dir ist das Maifeld auf einem guten Kurs“, sagte der Generalsekretär anerkennend und lobte sein Engagement.

Auf die aktuellen Herausforderungen und Probleme angesprochen, erläuterte Mumm die nach wie vor angespannte Situation im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nach der Umstellung im Kreis im Dezember 2021. Nach wie vor laufe es nicht rund, so der gebürtige Kölner. In diesem Zusammenhang berichtete er von einem kürzlichen Vorfall, bei dem Kindergartenkinder von einem von der TRANSDEV und VREM eingesetzten Busfahrer einen Kilometer vom Kindergarten entfernt abgesetzt wurden. Der deutschen Sprache nicht mächtige, ortsunkundige Fahrer habe seinen ersten Arbeitstag gehabt und sich lediglich mit Gesten verständigen können, so der Bürgermeister aufgebracht. Die beiden Gesprächspartner waren sich einig, dass die unhaltbaren Zustände im ÖPNV nach mittlerweile acht Monaten endlich ein Ende haben müssten. Das Vertrauen und die Sicherheit der Fahrgäste, insbesondere der Kindergarten- und Schulkinder, dürften nicht länger aufs Spiel gesetzt werden, sagten die beiden unisono.

Man werde weiterhin in regelmäßigem Austausch bleiben, versprachen sich die beiden SPD-Politiker abschließend.

 
 

Homepage SPD Mayen-Koblenz

News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:783570
Heute:8
Online:1