„Jede Investition für die Jugendarbeit ist ein wichtiger Beitrag für die Gesellschaft!“

Veröffentlicht am 07.09.2021 in Pressemitteilung

Marc Ruland zur Ausstellung „40 Jahre Jugendtreff Mendig“

 

Anlässlich einer zwei Tage währenden Ausstellung zum 40-jährigen Jubiläum des Mendiger Jugendtreffs hieß Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel kürzlich neben zahlreichen weiteren Ehrengästen auch Marc Ruland, Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz und SPD-Kreisvorsitzender MYK in der Laacher See-Halle herzlich willkommen. Realisiert wurde die Ausstellung von dem Jugendpfleger der Stadt Mendig, Serge Hertrich, der gemeinsam mit einigen Kindern und Jugendlichen, Mitarbeitern der Stadt und vielen Zeitzeugen die vergangenen 40 Jahre des Jugendtreffs zusammengestellt und beeindruckend dokumentiert hatte.

Für den staatlich anerkannten Erzieher und Diplom-Sozialpädagogen (FH) Serge Hertrich ging im Oktober 2014 ein Traum in Erfüllung, als er seinen Arbeitsvertrag als Jugendpfleger der Stadt Mendig unterzeichnen durfte. „Es war mir eine Herzensangelegenheit, die offene Jugendarbeit in Mendig in den vergangenen 40 Jahren einmal zusammenzufassen“, unterstrich er. 

„Jede Investition in die Jugendarbeit, wie zum Beispiel Jugendtreffs, Jugendparlamente und Jugendbeteiligungs-Institutionen, ist ein wichtiger Beitrag für die Gesellschaft und die Demokratie. Nicht zuletzt tragen diese Einrichtungen zur politischen Bildung der jungen Menschen bei, welche dadurch gegen jegliche Form von Extremismus gefestigt werden“, so Marc Ruland, der von 2016 bis 2021 als Jugendpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion sehr eng mit den Jugendverbänden zusammenarbeitete und sich nach wie vor über das vielfältige Angebot in der die Jugendarbeit freut.

Nachdem die Stadt Mendig nach langer Suche mit der ehemaligen Schulbaracke auf dem Mendiger Marktplatz eine Räumlichkeit für den ersten Mendiger Jugendtreff gefunden hatte, konnte dieser nach umfangreichen Sanierungsarbeiten am 12.08.1981 eröffnet werden.  „Da es immer das Ziel der Stadt war, eine professionelle offene Jugendarbeit in Mendig zu etablieren, wurde mit Werner Offergeld, der erfreulicher Weise heute auch den Weg zu uns gefunden hat, ein ausgebildeter Sozialarbeiter gefunden, der diesen ersten Jugendtreff dann bis 1984 begleitete“, sagte Stadtbürgermeister Ammel. 

Seitdem ist der Jugendtreff drei Mal umgezogen: Erst ins Stadthaus, dann 2008 ins „Alte Kino“ in der Pellenzstraße und schließlich 2017 in die hell und freundlich gestalteten Räumlichkeiten in der Brunnenstraße. Diese Stationen wurden in der Ausstellung eindrucksvoll dokumentiert und spiegelten den Zeitgeist der jeweiligen Jahrzehnte wider. 

Stadtbürgermeister Ammel dankte allen freiwilligen Helfern, zu denen viele Jugendliche, Ehrenamtler, Vereine und Privatpersonen zählen, „die in den vergangenen vier Jahrzehnten die hauptamtlichen Jugendpfleger und die Stadt Mendig dabei unterstützt haben, unseren Kindern und Jugendlichen eine sichere und kreative Anlaufstelle bieten zu können, in der sie mit pädagogischer Unterstützung auf ihrem Weg ins Leben begleitet werden können.“

Im Dialog mit dem Jugendpfleger Serge Hertrich versprach Marc Ruland, dem Mendiger Jugendtreff in der Brunnenstraße demnächst einen Besuch abzustatten. 

 
 

Homepage SPD Mayen-Koblenz

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:783576
Heute:15
Online:1