Hoch: 28 Bildschirme für Schulen in Andernach und Plaidt

Veröffentlicht am 10.09.2008 in Bildung

Mainz/Andernach/Plaidt. 75 Stück 17-Zoll-Flachbildschirme hatte der Landtag Rheinland-Pfalz abzugeben. Auf Initiative des Andernacher SPD-Landtagsabgeordneten Clemens Hoch erhielten die weiterführenden Schulen in Andernach und Plaidt davon 28 Stück.
Je vier Flachbildschirme erhalten in Andernach die Duale Oberschule, die August-Horch-Berufsbildende Schule, die Geschwister-Scholl-Realschule, die Elisabeth-Schule sowie die beiden Gymnasien Kurfürst-Salentin und Bertha-von-Suttner.

Ebenfalls vier Stück gehen an die Regionale Schule Pellenz in Plaidt. „Auch wenn die Wünsche der Schulen natürlich viel größer waren, freue ich mich, dass es gelungen ist, wenigstens ein paar Bildschirme für die Schulen zu erhalten“, so der Andernacher SPD Abgeordnete Clemens Hoch.
Erwarten konnte niemand diese Bildschirme, die für die Computerpools, die Schülervertretungen oder für die Rechenräume gebraucht werden. Letztlich hatte das Los über die Zuteilung entschieden. „Das ist eher nur ein Tropfen auf den heißen Stein“, so Hoch weiter: Vielmehr ist es eigentlich nämlich Sache der Schulträger die Schulen mit ausreichender und zeitgemäßer Hardware auszustatten. Der SPD Abgeordnete Hoch betont: „Gerade beim Landkreis Mayen-Koblenz haben wir als Sozialdemokraten aber immer wieder angeregt, dass die Wirtschaftsförderungsgesellschaft auch in den Schulen im Bereich der Ausstattung für „Neue Medien“ aktiv werden muss. Wenn jede Bank im Vulkanpark gefördert werden kann, sollte auch Geld aus der Wirtschaftsförderung in die Ausstattung der Schulen fließen können. Der Landrat muss hier jetzt aktiv werden.“

 
 

Homepage SPD Mayen-Koblenz

News

23.05.2024 18:00 Hausarztgänge erleichtern und Versorgung auf dem Land verbessern
Das Bundeskabinett hat am 22.05.2024 den von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorgelegten Gesetzentwurf zur Reform der ambulanten Gesundheitsversorgung beschlossen. Damit soll der strukturelle Notstand von Hausarztpraxen insbesondere in ländlichen Regionen abgefedert werden. Dagmar Schmidt, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Die gesundheitliche Versorgung der Patientinnen und Patienten muss dringend gestärkt werden. Schon heute haben Menschen Probleme einen Termin beim… Hausarztgänge erleichtern und Versorgung auf dem Land verbessern weiterlesen

20.05.2024 17:17 Unser Land von Bürokratie entlasten
Der Bundestag hat am 17.05. das Bürokratieentlastungsgesetz in 1. Lesung beraten. Damit beginnt das parlamentarische Verfahren, an dessen Ende eine deutliche Entlastung für unsere Wirtschaft und Bevölkerung stehen wird. Esra Limbacher, Mittelstandsbeauftragter und zuständiger Berichterstatter im Rechtsausschuss: „Mit der 1. Lesung im Bundestag starten wir im Parlament in die Beratungen zum Bürokratieentlastungsgesetz. Die Bundesregierung hat… Unser Land von Bürokratie entlasten weiterlesen

14.05.2024 19:47 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Unser Land ist kein Billiglohnland Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich für eine schrittweise Erhöhung des Mindestlohns ausgesprochen. Richtig so, sagt SPD-Fraktionsvizin Dagmar Schmidt. Gerade jetzt sei es wichtig, soziale Sicherheit zu festigen. „Der Vorstoß des Kanzlers zur Erhöhung des Mindestlohns ist absolut richtig. Denn die Anpassung des Mindestlohns in diesem und im nächsten Jahr ist… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

13.05.2024 19:48 Mast/Wiese zum AfD-Urteil des OVG Münster
AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall bestätigt Das OVG Münster hat entschieden: Die Einstufung der AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall durch das Bundesamt für Verfassungsschutz ist rechtmäßig. Eine klare Botschaft für den Schutz unserer Demokratie und ein Beleg für die Wirksamkeit unseres Rechtsstaats. „Das OVG Münster hat klar und unmissverständlich die Einstufung der AfD als Verdachtsfall durch das… Mast/Wiese zum AfD-Urteil des OVG Münster weiterlesen

06.05.2024 16:57 Medienkommission der SPD – Verstöße gegen den Digital Services Act zeitnah und effektiv ahnden
Im Februar 2024 ist der europäische Digital Services Act vollständig in Kraft getreten. Die Medienkommission des SPD-Parteivorstandes setzt sich für eine wirksame Umsetzung ein. Heike Raab und Carsten Brosda erklären nach ihrer Sitzung am 06. Mai 2024 dazu: „Mit dem europäischen Digital Services Act (DSA) sollen Sicherheit und Transparenz im digitale Raum verbessert werden.  Dazu… Medienkommission der SPD – Verstöße gegen den Digital Services Act zeitnah und effektiv ahnden weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:783570
Heute:30
Online:1