Heil (CDU) kippt beim Betreuungsgeld um

Veröffentlicht am 21.11.2012 in Pressemitteilung

Kritik der SPD über „Kuhhandel“ in Berlin:  Geld fehlt für Krippenausbau

Andernach/Kreis. „Ein schlechter Kuhhandel für die Menschen“, so bewertet der SPD-Kreisvorsitzende Clemens Hoch die Ergebnisse des Koalitionsgipfels von CDU/CSU und FDP. „Außer der Abschaffung der unnötigen Praxisgebühr kam bei diesem Gipfel nichts Gutes raus. Aber die Kritik der Bürgerinnen und Bürger scheint Schwarz-Gelb nicht hören zu wollen. Es geht einzig und allein darum mit taktischen Spielchen den Koalitionsfrieden zu retten“, fügt der Vorsitzende der Andernacher SPD, Marc Ruland, hinzu.

„Bemerkenswert ist insbesondere das Abstimmungsverhalten der Andernacher CDU-Bundestagsabgeordneten Mechthild Heil“, unterstreicht Ruland. „Im Frühjahr 2012 hatte sich Frau Heil in einem Brief öffentlich „lautstark“ und zu Recht gegen das Betreuungsgeld als sinnlose Herdprämie gewandt. Nun ist sie umgekippt, und das in namentlicher Abstimmung. Glaubwürdigkeit und Bürgernähe sehen anders aus.“ Der „Brandbrief“ der CDU-Abgeordneten Heil vom Frühjahr habe also nur einen Zweck gehabt: Aufmerksamkeit erheischen.

So war auch bei den Hausbesuchen der Andernacher Sozialdemokraten in dieser Woche die Botschaft der Bürgerinnen und Bürger sehr klar zu verstehen gewesen: „Nein zum Betreuungsgeld. Ja zum Kita-Ausbau.“ „Damit die Union dem Aus für die Praxisgebühr zustimmt, musste die FDP die „Kröte Betreuungsgeld“ schlucken. Besonders ärgert uns daran, dass es der Bundesregierung offenbar nicht um eine familienpolitische Maßnahme, sondern einzig um die Ruhigstellung der CSU geht. Einer frühkindlichen Förderung durch gute Kitas stellen die bayerischen Konservativen ein altbackenes Familienbild entgegen und führen somit den bildungspolitischen Rückschritt herbei“, finden die Sozialdemokraten.

Und weil das Geld in die Herdprämie fließe und nicht in den Ausbau der Kinderbetreuung, fehlt es dort nun doppelt, kritisiert die SPD. Ab dem 1. August 2013 sollen nun Eltern, deren Kinder keine Kita besuchen können, monatlich einhundert Euro erhalten. Dem stehen für den Bund Kosten in Milliardenhöhe gegenüber. „Besser investiert wäre dieses Geld beim Ausbau der Kindertagesstätten, denn: Ab 2013 sollen zugleich alle Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz haben. Derzeit fehlen jedoch in Deutschland noch rund 220.000 Kita-Plätze. Schwarz-Gelb stellt mit dem Betreuungsgeld neue Bildungshürden auf und erschwert die Arbeit der Kommunen. Frau Heil macht hier mit ihrem Abstimmungsverhalten munter mit“, kritisiert Clemens Hoch.

Auch in der Frage nach einer guten und Lebensstandard sichernden Rente im Alter geht Schwarz-Gelb geradezu zynisch mit den Lebensleistungen der Menschen um. Bei der sogenannten Lebensleistungsrente erhalten Menschen, die über 40 Jahre lang in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben, nachher eine Rente, die gerade einmal zehn Euro über der Grundsicherung liegt – und auch das nur, wenn sie über einen Riester-Vertrag verfügen. „Da sieht man, wie wenig CDU/CSU und FDP die Lebensleistungen von Menschen wert sind. Das ist reiner Hohn für die Menschen, die ein Leben lang gearbeitet haben“, so Hoch. „Damit ist der Schritt in die Altersarmut vorprogrammiert. Über die Bekämpfung von Niedriglöhnen und prekärer Beschäftigung wurde auf dem Koalitionsgipfel überhaupt nicht gesprochen. Als SPD wollen wir uns daher zum Beispiel für einen gesetzlichen Mindestlohn und die Regulierung von Leiharbeit starkmachen. Wir wollen eine Solidar-Rente von mindestens 850 Euro im Monat.“

 
 

Homepage SPD Mayen-Koblenz

News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info

Besucher:783576
Heute:133
Online:1