SPD Mayen-Koblenz im Austausch mit der Agentur für Arbeit

Veröffentlicht am 04.11.2020 in Pressemitteilung

Kurzarbeitergeld zeigt erhoffte Wirkung in der Krise

 

„Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt vor Ort aus?“, unter diesem Motto stand der telefonische Austausch der SPD Mayen-Koblenz mit Vertretern der zuständigen Agentur für Arbeit. Frank Schmidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, konnte dabei erfreulicherweise berichten, dass die Entwicklung derzeit besser sei als ursprünglich angenommen. Dies belegen auch die aktuellen Statistiken: Laut dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Demografie ist im Oktober die Arbeitslosigkeit im zweiten Monat in Folge zurückgegangen. Dazu erklärt Dr. Alexander Wilhelm, stellvertretender SPD-Kreisvorsitzender, Staatssekretär: „Die Arbeitslosenquote verringerte sich im Land gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 5,2 Prozent. Im Oktober 2019 lag sie bei 4,2 Prozent. Die Corona-Pandemie wird unseren Arbeitsmarkt weiter bestimmen. Mit der jüngsten Arbeitsmarktinitiative #rechargeRLP stellen wir jedoch die aktuellen Herausforderungen in den Fokus und wollen die Arbeitslosenzahlen weiter senken.“

Ein wichtiger Baustein zur Bewältigung der Krise sei dabei auch das von der SPD-eingeforderte Instrument der Kurzarbeit. Für den Agenturbezirk Koblenz-Mayen bedeutete dies konkret seit März: rund 6.300 Anzeigen zur Kurzarbeit für knapp 75.000 Beschäftigte. Seitens der Agentur für Arbeit sei man froh, dass die Bezugsdauer für die ArbeitnehmerInnen bis Ende 2021 in der Höhe von bis zu 80 Prozent des ausgefallenen Nettoeinkommens verlängert wurde. „So wird 

den Beschäftigten und den Unternehmen ganz konkret weitergeholfen. Die Kurzarbeiterregelung hilft Millionen von Beschäftigten und ist ein wahres Erfolgsmodell“, so Agenturleiter Frank Schmidt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der aktuellen Lage war für die Sozialdemokraten die Ausbildungsplatzsituation. Dies sei in diesem Jahr auch für die Agentur für Arbeit eine Herausforderung. Vor allem für BerufsfachschülerInnen sei die Lage derzeit angespannt, da weniger Ausbildungsstellen zur Verfügung stehen. „Wir wissen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Agentur für Arbeit ein besonderes Augenmerk darauf gelegt haben. Leider mussten in diesem Jahr auch die wichtigen Ausbildungsmessen ausfallen. Schnellstmöglich wurden hier allerdings digitale Angebote und neue Formate wie „Walk & Talk“ angeboten. Unser Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die derzeit eine schwierige Situation professionell und bürgernah meistern“, so der Kreisvorsitzende Marc Ruland, MdL, seine Stellvertreterin Karin Küsel, Ortsbürgermeisterin, und Clemens Hoch, Staatssekretär, abschließend. 

 
 

Homepage SPD Mayen-Koblenz

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:783576
Heute:9
Online:1