SPD Mayen-Koblenz im Austausch über Corona-Maßnahmen

Veröffentlicht am 06.11.2020 in Pressemitteilung

Sozialdemokraten berichteten in Onlinekonferenz über Eindrücke und Erfahrungen vor Ort

Mayen-Koblenz. Anfang November „trafen“ sich Mitglieder der SPD Mayen-Koblenz in einer gemeinsamen Videokonferenz, um erste Eindrücke über die neuen Corona-Beschränkungen auszutauschen. Die größtenteils auch in den Räten und kommunalen Verwaltungen ehrenamtlich engagierten Mitglieder führten einen aufschlussreichen Austausch über die konkrete Lage in den einzelnen Gemeinden und Städten. Auch stand eine Einschätzung der neuesten Entwicklungen aus Landessicht auf der Tagesordnung. Hierzu erklärte der Vorsitzende des SPD-Kreisverbands Mayen-Koblenz, Marc Ruland, Andernacher Landtagsabgeordneter: „Das Land hat seit dem ersten Lockdown weiter in das Krankenhauswesen investiert. Personal wurde extra für den Umgang mit Covid-19-Patienten geschult und Betten wurden aufgestockt. Zurzeit sind daher landesweit 1.631 Intensivbetten vorhanden, mehr als 500 Beatmungsgeräte stehen bereit und ein Reserve-Pool an zusätzlichen Pflegekräften wurde gegründet.“

Die Teilnehmer begrüßten diese Vorkehrungen und betonten ebenso, wie wichtig es war, dass die SPD-geführte Landesregierung auch im Rahmen der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes die kommunalen Spitzenverbände eingebunden hat. Besonders das Engagement seitens der SPD-geführten Landesregierung im Bund für weitere Nothilfen für vom Lockdown betroffene Selbstständige war wichtig für die Wirtschaft vor Ort. Hier ist es nun Aufgabe und Pflicht des Bundes, dass die Bundeskanzlerin sowie deren Wirtschaftsminister für eine zügige Auszahlung der finanziellen Hilfen wirken. Ebenso ist es notwendig, dass das Bundesgesundheitsministerium die „Freihalteprämie“ für die Krankenhäuser und deren Betten wieder einführt.

 

Besondere Beachtung und Wertschätzung fand in der Konferenz das bisherige Engagement aller Mitmenschen, die sich tagtäglich seit März – und schon lange davor – für unser aller Wohl und das Funktionieren unserer Gesellschaft einsetzten. „Diese Menschen verdienen unseren Respekt und unseren Dank“, wie Marc Ruland einstimmig mit allen Konferenzteilnehmern festhielt. „Es ist notwendig, dass wir dieses Thema auch über die Pandemie hinweg mitnehmen und für fairere und gerechtere Löhne in systemrelevanten Bereichen wirken.“

Die Sozialdemokraten betonen abschließend: „Momentan hat es besonders jeder einzelne selber in der Hand. Wir alle müssen unsere Kontakte einschränken, wenn die Infektionskurve wieder abflachen soll. Es darf zu keinen weiteren starken Infektionsanstiegen kommen, da sonst unser Gesundheitssystem erheblich überlastet wird. Es ist sicherlich schmerzlich auf viele schöne gemeinschaftliche Ereignisse zu verzichten, aber dies wird alles umso schneller wieder möglich sein, wenn wir jetzt alles zusammenhalten.“

 
 

Homepage SPD Mayen-Koblenz

News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info

Besucher:783576
Heute:27
Online:1