Schulstart unter Corona-Bedingungen: "Besonnen, vernünftig und gut überlegt gestaltet"

Veröffentlicht am 27.08.2020 in Landespolitik

 

Eine Woche nach dem Schulstart unter Corona-Bedingungen zieht die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Bettina Brück, eine positive Zwischenbilanz:

 

„Die Corona-Pandemie stellt unsere gesamte Bildungslandschaft vor eine nie dagewesene Herausforderung. Unter diesen besonderen Vorzeichen hat unsere Bildungsministerin Stefanie Hubig den Corona-Schulstart besonnen, vernünftig und gut überlegt gestaltet. Um den Regelbetrieb unter Corona-Bedingungen wieder zu ermöglichen, haben das Bildungsministerium, die Kommunen, die Schulleitungen und die Lehrkräfte in den letzten Wochen vertrauensvoll zusammengearbeitet. Dabei war allen Beteiligten wichtig, dass der Gesundheitsschutz und das Recht der Kinder auf Bildung in Einklang gebracht werden müssen. Bereits in den Sommerferien haben die Schulen Hinweise der Landesregierung erhalten, wie das Infektionsrisiko in den Schulen möglichst gering gehalten werden kann. Der mit Gesundheitsexpertinnen- und Experten erarbeitete Hygieneplan wird fortlaufend aktualisiert.
 

Brück weiter: „Die CDU-Fraktion unter Christian Baldauf agiert bei diesem höchstsensiblen Thema verantwortungslos: Als Oppositionspartei macht sie Wahlkampf auf dem Rücken der Kinder und Lehrkräfte. Die Politik hat jetzt die Aufgabe, die Schulgemeinschaft beim Regelbetrieb unter Corona-Bedingungen bestmöglich zu unterstützten. Die Landesregierung unter Malu Dreyer tut dies nach Kräften – rheinland-pfälzische Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte müssen nach dem Schulstart und dem für sie harten letzten Schuljahr nicht auch noch mit Verunsicherungen und Unwahrheiten von Seiten der CDU konfrontiert werden."

 

Brück abschließend: „Zum Beginn des neuen Schuljahres unter Corona-Bedingungen sind wir in Rheinland-Pfalz gut aufgestellt – sowohl beim Personal als auch bei der digitalen Bildung. Zur Überbrückung pandemiebedingter Ausfälle an den Schulen stellt die Landesregierung fast 50 Millionen Euro für zusätzliche Vertretungslehrerinnen und Vertretungslehrer bereit. In der Corona-Zeit hat die Landesregierung ihren digitalen Schwerpunkt weiter konsequent ausgebaut: Die digitalen Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte wurden erweitert, Bandbreiten für schnelles Internet an den Schulen erhöht und Serverkapazitäten ausgebaut. Die Videokonferenzplattform für Fernunterricht ist bereits seit Mai in Betrieb. Mit der schnellen Umsetzung des Sofortausstattungsprogramms des Bundes im Rahmen des DigitalPakt Schule haben wir dafür gesorgt, dass Laptops und Tablets an Schülerinnen und Schüler verliehen werden können, die über kein eigenes digitales Endgerät verfügen. Im zweiten Nachtragshaushalt sind darüber hinaus noch einmal 10 Millionen Euro für digitale Endgeräte für Schüler und Lehrkräfte vorgesehen. Sollten die Infektionszahlen in Rheinland-Pfalz erneut steigen, sind wir auch auf einen Wechsel von Präsenz- und Fernunterricht gut vorbereitet."

 
 

Homepage SPD Mayen-Koblenz

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:783576
Heute:29
Online:1