Ruland (SPD): „Unser roter Faden muss die soziale Gerechtigkeit sein!“

Veröffentlicht am 17.05.2016 in Pressemitteilung

Bundespartei startet mit Wertekonferenz Gerechtigkeit in die Programmdebatte für die Bundestagswahl 2017

 

MYK. Mit ihrem Auftritt bei Anne Will hat es die Reinigungskraft und Gewerkschafterin der IG Bauen, Susanne Neumann, zu einiger medialer Bekanntheit gebracht. In der Sendung beklagte sie damals die teils unhaltbaren Zustände in ihrer Branche und sprach sich für einen verbesserten Schutz vor Altersarmut aus. In Berlin diskutierte Neumann nun zum Thema der sozialen Gerechtigkeit mit SPD-Parteichef Sigmar Gabriel und blieb auch dabei eine Freundin klarer und deutlicher Worte. Schnell wurde deutlich, dass die Einführung des Mindestlohnes und die Absenkung des Renteneintrittsalters auf 63 nach 45 Beitragsjahren wesentliche, sozialdemokratische Errungenschaften im Kampf für ein Mehr an sozialer Gerechtigkeit seien. Dennoch könne man mit dem bislang Erreichten nicht zufrieden sein.

„Als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten werden wir auch künftig unser soziales Profil weiter schärfen. Dass der Mindestlohn, die Rente mit 63 und die Regulierung prekärer Beschäftigung noch lange nicht das Ende der Fahnenstange sind, sollte uns allen klar sein. Klar ist aber auch, dass wir nicht all unsere Forderungen in einer Koalition mit der Union durchsetzen können. Wir kämpfen daher bei der Bundestagswahl 2017 für eine starke und eigenständige SPD und setzen dafür schon jetzt mit unseren Programmveranstaltungen inhaltliche Schwerpunkte unter Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger“, so der SPD-Kreisvorsitzende Marc Ruland. „Auch im Landkreis Mayen-Koblenz wollen und werden wir die inhaltliche Diskussion mit den Menschen aus unserer Region weiter vorantreiben. Gerade in diesen Tagen der gesellschaftlichen und politischen Verunsicherung braucht es mehr soziale Gerechtigkeit und eine solidarische Verteilung sowohl von Einkommen, Vermögen als auch von Aufstiegschancen. Dafür werden wir weiter in Bund und Land kämpfen und den Programmprozess unserer Partei, der am 25. Juni mit einer Programmkonferenz zum Thema Arbeit in die nächste Runde geht, kritisch und konstruktiv begleiten“, so Ruland weiter.

Im Rahmen verschiedener thematischer Arbeitsgruppen wird die SPD unter breiter Bürgerbeteiligung ihre zentralen Positionen für ein Regierungsprogramm zur Bundestagswahl 2017 in den Themenblöcken Arbeit, Weiterbildung und Rente, Wirtschaft, Bildung, Familie, Frieden und Europa, Zukunft des Sozialstaates, Umwelt, Klima- und Verbraucherschutz sowie Demokratie und Teilhabe erarbeiten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger finden weitere Informationen zum SPD-Programmprozess auf der Internetseite https://www.spd.de/partei/sicher-gerecht-weltoffen/

 
 

Homepage SPD Mayen-Koblenz

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:783576
Heute:29
Online:1