Große Zukunftschancen für neue Gesellschaft

Veröffentlicht am 11.07.2014 in Fraktion

SPD VG Ratsfraktion vor Beginn der Konstituierenden Sitzung

In der ersten Sitzung seiner neuen Wahlperiode beschloss der Rat der Verbandsgemeinde Maifeld mit großer Mehrheit die Beteiligung an der neuen Stromnetzgesellschaft Maifeld GmbH u. Co. KG. Die Gründung dieser neuen Gesellschaft geht auf ein Angebot der RWE Deutschland AG zurück, die Stromverteilung im Gebiet der Verbandsgemeinde Maifeld in die Haushalte und gewerblichen Verbraucherstellen in einer gemeinsamen Gesellschaft mit der Gebietskörperschaft zu übernehmen.

Die Verbandsgemeinde Maifeld erwirbt in dieser Gesellschaft 51 Prozent der Gesellschafteranteile, die RWE Deutschland AG hält weiterhin 49 Prozent.

Mit dieser Neugründung kommt die RWG als bisher alleinige Eigentümerin ihrer Verpflichtung aus dem Energiewirtschaftsgesetz nach, ihre Verteilnetze zu entflechten und nicht nur rechtlich, sondern auch wirtschaftlich und operativ in gemeinsame Verantwortung mit den örtlichen Gebietskörperschaft zu stellen. Sie übernimmt künftig als Pächterin weiterhin über ihre Tochtergesellschaft Westnetz GmbH die Verantwortung für die sichere Stromversorgung unserer Region und gewährleistet so auch die Attraktivität unserer Ortschaften für Gewerbe und Wohnen. Ihr Pachtentgelt ermöglicht es der Netzgesellschaft Maifeld, den Dienst für ihr einzubringendes Kapital langfristig abgesichert zu leisten.

Mit der Annahme und Umsetzung dieses Angebots hat Bürgermeister Maximilian Mumm zielorientiert die Chance ergriffen, das Maifeld auf dem Gebiet der Elektrizitätswirtschaft weiterhin zukunftssicher zu machen. Die Netzgesellschaft Maifeld übernimmt die Aufgabe, die Verbandsgemeinde sicher, preisgünstig und umweltgerecht mit Strom zu versorgen. Ausdrücklich wird vertraglich abgesichert, dass die neue Gesellschaft auf ihrem Tätigkeitsgebiet weitere Geschäftsfelder, wie erneuerbare Energien, Telekommunikation und Smart Home übernehmen kann. Dies ist eine große Zukunftschance insbesondere für die kleinen Ortschaften des Maifelds, die nun auf kurzem Wege bisherige Benachteiligungen abbauen können. Damit folgt die Verbandsgemeinde Maifeld dem Beispiel zukunftsorientierter Kommunen in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg, die bereits jetzt schon diese Kooperation mit ihrer Elektrizitätswirtschaft eingegangen sind. Den Gemeinde bleibt die Konzessionsabgaben in vollem Umfang erhalten.

Die Mitglieder des Verbandsgemeinderats konnten sich seit Frühjahr dieses Jahres mit Unterstützung einer kompetenten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft eingehend mit den Chancen und Risiken dieses neuen Engagements informieren. Sie kamen mit großer Mehrheit zur Überzeugung, dass dieses neue Betätigungsfeld der Verbandsgemeinde den Kapitaleinsatz mehr als lohnt, und stimmten den Vorschlägen von Bürgermeister Mumm zu. Wir von der Maifeld-SPD sind froh, dass diese Chance zum Ausbau der Attraktivität des Maifelds genutzt und bereits in der ersten Sitzung der neuen Ratsperiode konsequent umgesetzt wurde.

 
 

Homepage SPD Maifeld

News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:783570
Heute:6
Online:1