Dr. Alexander Wilhelm: „1. Mai ist gerade während der Corona-Pandemie besonders wichtig.“

Veröffentlicht am 01.05.2020 in Pressemitteilung

Seit 1949 feiern wir in jedem Jahr am 1. Mai den Tag der Arbeit mit unseren Genossinnen und Genossen bei Kundgebungen auf Straßen und Plätzen. 2020 ist das so nicht möglich. Dazu betont der Direktkandidat im Wahlkreis 12 und stellvertretende Vorsitzende der SPD Mayen-Koblenz, Dr. Alexander Wilhelm, Staatssekretär:

„Auch wenn wir den 1. Mai in diesem Jahr leider nicht wie gewohnt gemeinsam miteinander begehen können, ist dieser Tag gerade während der Corona-Pandemie besonders wichtig. Viele Menschen sind durch die Ausbreitung des Virus vor besondere Herausforderungen gestellt. Unverschuldet sind sie von Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit betroffen. Das gilt für Beschäftigte ebenso wie für Selbstständige.

Gemeinsam mit unseren Genossinnen und Genossen im Bund greift die SPD-geführte Landesregierung den Bürgerinnen und Bürgern mit vielfältigen Initiativen unter die Arme. Besonders wichtig sind dabei die Erhöhung des Kurzarbeitergeldes und der erleichterte Zugang zu Sozialhilfen, die die Bundes-SPD durchsetzen konnte. Inzwischen ist auch die Soforthilfe des Landes Rheinland-Pfalz für kleine und mittlere Unternehmen dank des Einsatzes der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ISB erfolgreich angelaufen. Aber auch durch die vielen kleineren Projekte und Initiativen, wie die Schaffung von Rückzugsmöglichkeiten für besonders schutzbedürftige Wohnungslose oder die Vermittlung von freiwilligen Helferinnen und Helfern durch die Jobcenter in Koblenz, Cochem und Ahrweiler gelingt es uns in der momentanen Situation direkt und unbürokratisch zu helfen. Gerade die große Zahl an Menschen, die sich während der Corona-Pandemie freiwillig zur Unterstützung der Gesundheitsämter, Fieberambulanzen und Info-Hotlines oder bei der von den Jusos ins Leben gerufenen Nachbarschaftshilfe gemeldet haben zeigt: Trotz des Abstandsgebotes rücken wir im „Zusammenland Rheinland-Pfalz“ noch enger zusammen.

Ob durch Banner und Plakate in unseren Fenstern oder in sozialen Netzwerken unter dem Hashtag #SolidarischNichtAlleine zeigen wir auch in diesem Jahr unsere Solidarität. Diese gilt aktuell vor allem den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Lebensmittelgeschäften, die uns unter eigenem Infektionsrisiko mit dem Lebensnotwendigen versorgen,  dem medizinischen Fachkräften in Kliniken und Pflegeeinrichtungen, dem Personal von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst und den vielen anderen Berufsgruppen, die unser Leben während des „Lock-Downs“ aufrecht erhalten haben. Besonders möchte ich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Öffentlichen Gesundheitsdienstes allgemein und der Gesundheitsämter im Speziellen hervorheben. Im alltäglichen Leben stehen sie selten im Fokus, doch gerade während der Krise sehen wir, wie wichtig sie für uns alle sind. Für diesen Einsatz und die hervorragende Arbeit meinen herzlichen Dank!“

 
 

Homepage SPD Mayen-Koblenz

News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info

Besucher:783576
Heute:134
Online:1