Blick-Aktuell: 96 Prozent für den 36-jährigen Landtagsabgeordneten aus Andernach

Veröffentlicht am 11.09.2017 in Aktuell

96 Prozent für den 36-jährigenLandtagsabgeordneten aus AndernachKruft/Kreis MYK. Der Landtagsabgeordnete Marc Ruland aus Andernach ist mit 96 Prozent als SPD-Kreisvorsitzender wiedergewählt worden. Auf dem ordentlichen Kreisparteitag der Mayen-Koblenzer SPD, der am vergangenen Freitag in der Vulkanhalle in Kruft tagte, wurde turnusgemäß ein neuer Kreisvorstand gewählt.

Auch das Team um Ruland herum blieb fast unverändert. Stellvertretende Vorsitzende sind Karin Küsel (OV Urbar), Christoph Mohr (OV Bendorf) und Faisal El Kasmi (OV Stadtverband Andernach). Als Kassierer wurde Klaus Frevel (OV Untermosel) bestätigt und als Geschäftsführer Benjamin Kastner vom Ortsverein Kruft.

Beisitzer sind Hans Peter Ammel (OV Mendig), Wilhelm Anheier (OV Plaidt), Zeynep Begen (OV Bendorf), Svenja Budde (OV Stadtverband Andernach), Lena Hardt (OV Vallendar), Rita Hirsch (OV Ochtendung), Clemens Hoch (OV Stadtverband Andernach), Herbert Keifenheim (OV Kehrig), Florian Kohns (OV Weißenthurm), Martina Luig-Kaspari (OV Mayen), Benedikt Mediger (OV Stadtverband Andernach), Johannes Schäfer (OV Mayen) und Marcus Welling (OV Welling).


Ein ordentliches Ergebnis für den alten und neuen


http://www.blick-aktuell.de/Politik/Bilder/Marc-Ruland-wurde-als-Kreisvorsitzender-bestaetigt-346201.jpg100 Prozent sind es nicht geworden. Aber mit 96 Prozent legt der alte und neue Kreisvorsitzende ein ordentliches Ergebnis hin. Ruland bedankt sich bei den Genossinnen und Genossen für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und blickt zunächst auf die zahlreichen Aktivitäten des SPD-Kreisverbandes der vergangenen zwei Jahre zurück. Dabei nennt er unter anderem die Bürgermeisterwahl im Maifeld, die der SPD-Kandidat Maximilian Mumm eindrucksvoll gewonnen habe, sowie den Rhein-Eifel-Dialog, der ein erster Schritt für einen neuen breiten Bürgerbeteiligungsprozess im Landkreis zu den Fragen gute Bildung, gute Arbeit, demografischer Wandel und ökologische Mobilität sei.

Nicht zuletzt bei der Landtagswahl im vergangenen Jahr habe die SPD gezeigt, dass sie kämpfen könne und einen scheinbar nicht aufholbaren Rückstand in einen deutlichen Vorsprung umwandeln könne, schwört Ruland den neuen Kreisvorstand auf die nun größte Herausforderung, die Schlussphase zur Bundestagswahl am 24. September, ein.


Andrea Nahles: Mit „Tschakka, Tschakka!“ zum Endspurt


„Lasst uns kämpfen – wir werden eine Aufholjagd hinlegen, die sich gewaschen hat“, motiviert der Vorsitzende der Sozialdemokraten im Landkreis Mayen-Koblenz seine Parteimitglieder. Unterstützt wird Ruland dabei von der örtlichen Bundestagskandidatin Andrea Nahles. Als stichhaltige Argumente für eine Wahlentscheidung für die SPD nennt die Bundesarbeitsministerin unter anderem die Abschaffung der sachgrundlos befristeten Arbeitsverträge, kostenfreie Bildung von der Kita bis zur Uni sowie ein stabiles Rentenniveau bis 2045. „Wir werden ein Absinken des Rentenniveaus aufhalten“, so Nahles. „Mit uns gibt es keinen Koalitionsvertrag, wo das nicht drinsteht“, verspricht die Arbeitsministerin, die von den Genossinnen und Genossen mit tosendem Beifall gefeiert wird. Mit „Tschakka, Tschakka!“, feuert sie ihre Parteifreundinnen und -freunde zum Endspurt an.

(c) Ulla Buchmann für Blick Aktuell, 11.9.2017

 
 

Homepage SPD Mayen-Koblenz

News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:783570
Heute:6
Online:1