„Austausch mit den Experten des Alltagslebens“

Veröffentlicht am 17.09.2021 in Pressemitteilung

SPD und DGB planen regelmäßigen Austausch über aktuelle Fragen auf breiterer Ebene

Marc Ruland, Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz und SPD-Kreisvorsitzender, und Sebastian Hebeisen, DGB-Regionsgeschäftsführer Koblenz, tauschen sich regelmäßig über aktuelle Fragen aus. Diese Gespräche möchten sie in Zukunft in einem größeren Rahmen fortführen. In einem ersten Planungsdialog im Andernacher Werner-Klein-Haus waren sie sich einig darüber, dass der wiederkehrende Austausch von Offenheit, Ehrlichkeit und Qualität geprägt sein müsse. „Wir möchten an den früheren Gewerkschaftsrat anknüpfen, der seinerzeit von Andrea Nahles und dem DGB für die Region Koblenz ins Leben gerufen wurde und gut funktioniert hat“, sagte Ruland. „Wir wünschen uns einen konstruktiven Austausch im Sinne der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“, ergänzte Hebeisen.

Der SPD-Generalsekretär betonte die Bedeutung der Gewerkschaften. Diese seien die „Experten des Alltagslebens“. Er strich die Gemeinsamkeiten zwischen SPD und DGB heraus: „Beide Organisationen haben die gleichen historischen Wurzeln und entstammen der Arbeiterbewegung. Der Gewerkschaftsbund und die Sozialdemokratie basieren auf den gleichen Grundwerten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Uns eint eine ähnliche Einstellung zur Politik und zum Verhältnis von Staat und Gesellschaft.“

Im weiteren Verlauf ihres Gesprächs ging es unter anderem um den Bundestagswahlkampf, den Transformationsprozess der regionalen Unternehmen und die Flutkatastrophe an der Ahr. Der DGB-Regionsgeschäftsführer berichtete von seinen persönlichen Erfahrungen mit den vom Hochwasser Betroffenen vor Ort und der Spendenaktion „Gewerkschaften helfen“. Über den Spendenaufruf des DGB und seiner Gewerkschaften war es möglich, schnell und unbürokratisch Soforthilfen auszuzahlen. Aktuell wird geprüft, wie Betroffene in besonderen Härtefällen weiter unterstützt werden können.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund in der Region Koblenz ist der Dachverband der acht Mitgliedsgewerkschaften IG Metall, ver.di, IG BCE, IG BAU, GEW, GdP, NGG und EVG. Er umfasst die Kreisfreie Stadt Koblenz sowie die Landkreise Ahrweiler, Altenkirchen, Cochem-Zell, Mayen-Koblenz, Neuwied, Rhein-Lahn und Westerwald. Von knapp 400.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sind hier rund 70.000 im DGB und den Gewerkschaften organisiert.

 
 

Homepage SPD Mayen-Koblenz

News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info

Besucher:783576
Heute:22
Online:1