Wie Läuft Kommunale Politik?

Veröffentlicht am 22.07.2022 in Aktionen

Wie Läuft Kommunale Politik?

Am Mittwoch, den 20.07.2022 stellten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dem Workshop der SPD Maifeld die Frage „Wie läuft Kommunale Politik“. Auf Grund des erwünschten Mixes aus „Alt und Jung“ entstanden Diskussionen á la Carte. Während die erfahrenen Mitglieder Themen aus ihrer wertschätzenden Erfahrung zum Besten gaben, erwiderten die jungen Mitglieder mit ihren Themengebieten dagegen. Es war Andree Garmijn, den Dozenten des Workshops, teilweise eine Herausforderung, den Themenschwerpunkt wieder auf den ursprünglichen Weg zu bringen. Nach wunderbaren Diskussionen gelang es den Teilnehmern wieder auf das ursprüngliche Themengebiet der Veranstaltung „Wie läuft Kommunale Politik?“ zurück zu kommen. Es war beeindruckend zu sehen wie die verschiedenen Generationen mit Themen aus der kommunalen Politik umgehen und alle haben ihren Standpunkt beziehungsweise Sichtweise sachlich in der Runde diskutiert. Zu den Themen gehörten unter anderem standesamtliche Trauungen an beeindruckenden Orten in der Verbandsgemeinde Maifeld, Präsenzarbeit der aktiven politischen Parteien vor Ort sowie die Etablierung sportlicher Einrichtungen wie Dirtpark oder Pump-Track für Heranwachsende. In einer Thematik waren sich alle einig, an dieser Workshop-Reihe sollte weiter referiert werden, denn egal ob alt oder jung und politisch neu oder alt eingesessen, Kommunale Politik ist gelebte Demokratie und für alle Generationen spannend.

Bild: Privat

 
 

Homepage SPD Maifeld

News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:783570
Heute:8
Online:2